Hebebühnenschein in Augsburg, Ingolstadt und Bayern
.png)
Dauer: 1 Tag
Uhrzeit am Schulungstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Ort: Augsburg, Ingolstadt oder in Ihrem Unternehmen
Preis pro Teilnehmer: 225,00 € zzgl. MwSt.,, Gruppenpreis auf Anfrage
Mindestalter: 18 Jahre (zu Ausbildungszwecken ab 16 Jahre)
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Schulung und Prüfung ausschließlich auf Deutsch)
Körperliche und geistige Eignung
gültiges Ausweisdokument
Nächste Termine
Hebebühnenschein
Datum: 23.01.2026, Augsburg
✅ freie Plätze verfügbar
225,00 pro Teilnehmer, zzgl. MwSt.
Hebebühnenschein
Datum: 02.03.2026, Ingolstadt
✅ freie Plätze verfügbar
225,00 pro Teilnehmer, zzgl. MwSt.
Hebebühnenschein
Datum: 06.03.2026, Augsburg
✅ freie Plätze verfügbar
225,00 pro Teilnehmer, zzgl. MwSt.
Hebebühnenschein
Datum: 15.05.2026, Augsburg
✅ freie Plätze verfügbar
225,00 pro Teilnehmer, zzgl. MwSt.
.png?width=800&height=600&name=Hochregalstapler%20(6).png)
Ablauf der Schulung
Theorieausbildung
Theoretische Prüfung
Prüfungsfragen zum Ankreuzen mit jeweils drei Auswahlmöglichkeiten und bei Bedarf mündliche Prüfung.
Praxisausbildung
Mit verschiedenen Hebebühnentypen üben Sie in diversen Übungen das sichere Rangieren und Bedienen.
Praktische Prüfung
Abschluss der Hubarbeitsbühnen Ausbildung durch die Fahrprüfung. Prüfungsergebnisse werden direkt mitgeteilt.
Ziegler Leistungspaket
Warum ist der Hebebühnenschein so wichtig?
Die Hebebühnenschulung ist gesetzlich vorgeschrieben, um die Sicherheit beim Bedienen von Hebe- und Hubarbeitsbühnen zu gewährleisten. Laut dem DGUV Grundsatz 308-008 dürfen nur Personen mit einer anerkannten Ausbildung und bestandener Prüfung selbstständig Hebe- und Hubarbeitsbühnen führen. Die Schulung stellt sicher, dass Bediener die erforderlichen Kenntnisse zu Arbeitssicherheit, Gerätetechnik und Unfallverhütung besitzen und Hubarbeitsbühnen rechtssicher und effizient einsetzen können.
Häufig gestellte Fragen
Der Teleskopstaplerschein ist grundsätzlich unbegrenzt gültig. Allerdings schreibt die Berufsgenossenschaft vor, dass Besitzer mindestens einmal im Jahr an einer Auffrischungsschulung bzw. jährlichen Unterweisung nach DGUV Vorschrift 1 und Arbeitsschutzgesetz teilnehmen müssen um den Führerschein zu verlängern und dem Versicherungsschutz zu unterliegen.
Die theoretische Prüfung findet im Anschluss an die Unterrichtseinheiten statt. Sie besteht aus einem Fragebogen mit Multiple-Choice-Fragen, die sich am DGUV Grundsatz 308-008 orientieren. Das Prüfungsergebnis wird unmittelbar nach der Prüfung bekannt gegeben.
Ja, Sie können den Hebebühnen- bzw. Hubarbeitsbühnenschein auch als Privatperson erwerben. Die Hebebühnen Ausbildung eignet sich ideal für Berufseinsteiger, Handwerker, Monteure sowie Fachkräfte aus Bau, Industrie und Logistik, die ihre Qualifikation erweitern und ihre Jobchancen verbessern möchten. Der Hebebühnenführerschein vermittelt alle wichtigen Grundlagen für den sicheren Umgang mit Hubarbeitsbühnen und erfüllt die Anforderungen der Berufsgenossenschaft. Unternehmen haben die Möglichkeit, mehrere Mitarbeiter zur Hebebühnen-Schulung anzumelden oder die Hubarbeitsbühnen Ausbildung direkt vor Ort in Bayern durchführen zu lassen – flexibel, praxisnah und perfekt auf die betrieblichen Anforderungen abgestimmt.