Ladungssicherung in Augsburg, Ingolstadt, Schwabmünchen und Bayern

Ladungssicherung

Dauer: 1 Tag in Anlehnung an VDI2700

Dauer: 2 Tage nach VDI 2700

Ort: Schwabmünchen oder in Ihrem Unternehmen

Gruppenpreis auf Anfrage

Mindestalter: 18 Jahre (zu Ausbildungszwecken ab 16 Jahre)

Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Schulung und Prüfung ausschließlich auf Deutsch)

Körperliche und geistige Eignung

gültiges Ausweisdokument

Erlernen Sie die korrekte Ladungssicherung nach aktuellen gesetzlichen Vorgaben – mit den professionellen Ladungssicherungs-Schulungen von Ziegler Gabelstapler, Ihrem erfahrenen Partner für sichere Transportabläufe in Augsburg, Ingolstadt und ganz Bayern. Unsere Ausbildung zur Ladungssicherung vermittelt alle wichtigen theoretischen Grundlagen und praktischen Fertigkeiten für den fachgerechten, sicheren und rechtskonformen Transport von Gütern.Die Ladungssicherung Schulung basiert auf den geltenden Richtlinien wie VDI 2700 sowie den Anforderungen der Berufsgenossenschaft und richtet sich an Fahrer, Verlader, Spediteure, Handwerksbetriebe, Lagerpersonal sowie Mitarbeitende in Industrie und Logistik. Durch praxisnahe Übungen, anschauliche Beispiele und leicht verständliche Theorie lernen die Teilnehmenden, wie Ladung zuverlässig gesichert und Transportrisiken wirksam reduziert werden.Mit einer professionellen Ladungssicherung Ausbildung bei Ziegler Gabelstapler erhöhen Sie die Sicherheit im Betrieb, vermeiden Schäden und erfüllen alle rechtlichen Pflichten im Güterverkehr. Auf Wunsch führen wir die Ladungssicherungs-Schulung auch direkt bei Ihnen vor Ort in Bayern durch – flexibel, praxisorientiert und optimal auf Ihre betrieblichen Anforderungen abgestimmt.

Ablauf der Schulung

nach VDI2700 oder in Anlehnung an VDI2700. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat.
Theorie (1)

Theorieausbildung

Vermittlung gesetzlicher Grundlagen, Sicherheitsvorschriften und Gefahrenvermeidung.
Ladungssicherung

Praxisausbildung

diverse praktische Beispiele für Ladungssicherung basierend auf Ihren Einsatzbereich und Ihren Wünschen.

Ziegler Leistungspaket

Mit uns profitieren Sie von einem rundum professionellen Schulungserlebnis. Erfahrene und qualifizierte Dozenten, praxisnahe Ausbildung, Teilnehmerzertifikat und Führerschein nach erfolgreichem Abschluss. Verpflegung mit Heiß- und Kaltgetränken inklusive. Schulung nach aktuellen DGUV-Richtlinien. Unsere Schulung ist auch vor Ort in Ihrem Unternehmen möglich inklusive individuelle Termine und Abläufe für Firmenkunden.

Warum ist eine Schulung zur Ladungssicherung so wichtig?

Die Schulung zur Ladungssicherung ist gesetzlich vorgeschrieben, um die Sicherheit beim Transport von Gütern auf Straßen und Betriebsflächen zu gewährleisten. Nach StVO, StVZO und der VDI-Richtlinie 2700 dürfen nur Personen mit ausreichender Qualifikation Ladung verantwortungsvoll sichern und verladen. Eine fundierte Ausbildung stellt sicher, dass Mitarbeitende die notwendigen Kenntnisse über physikalische Grundlagen, Sicherungsmethoden, Zurrmittel sowie relevante Unfallverhütungsvorschriften besitzen und Ladegut rechtskonform, sicher und effizient transportieren können.

Mitgängerschein (5)

Häufig gestellte Fragen

Muss die Ladungssicherungsschulung regelmäßig wiederholt werden?

Die Schulung im Bereich Ladungssicherung ist grundsätzlich unbegrenzt gültig. Allerdings empfehlt und fordert die Berufsgenossenschaft vor, dass mindestens einmal im Jahr an einer Auffrischungsschulung bzw. jährlichen Unterweisung nach DGUV Vorschrift 1 und Arbeitsschutzgesetz teilgenommen werden soll, um Wissen aufzufrischen, neue Vorgaben zu kennen und die Handlungssicherheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten.

Ist die Schulung zur Ladungssicherung gesetzlich vorgeschrieben?

Ja. Die Sicherung von Ladung ist durch verschiedene Vorschriften geregelt, darunter StVO, StVZO und die VDI 2700. Unternehmen müssen nachweisen, dass ihre Mitarbeitenden entsprechend qualifiziert und unterwiesen sind.

Back to top

Schulungen die Sie auch interessieren könnten

LKW

Berufskraftfahrer/Bus Module 1-5