Ladungssicherung in Augsburg, Ingolstadt, Schwabmünchen und Bayern

Dauer: 1 Tag in Anlehnung an VDI2700
Dauer: 2 Tage nach VDI 2700
Ort: Schwabmünchen oder in Ihrem Unternehmen
Gruppenpreis auf Anfrage
Mindestalter: 18 Jahre (zu Ausbildungszwecken ab 16 Jahre)
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Schulung und Prüfung ausschließlich auf Deutsch)
Körperliche und geistige Eignung
gültiges Ausweisdokument
Ablauf der Schulung
Theorieausbildung
Praxisausbildung
diverse praktische Beispiele für Ladungssicherung basierend auf Ihren Einsatzbereich und Ihren Wünschen.
Ziegler Leistungspaket
Warum ist eine Schulung zur Ladungssicherung so wichtig?
Die Schulung zur Ladungssicherung ist gesetzlich vorgeschrieben, um die Sicherheit beim Transport von Gütern auf Straßen und Betriebsflächen zu gewährleisten. Nach StVO, StVZO und der VDI-Richtlinie 2700 dürfen nur Personen mit ausreichender Qualifikation Ladung verantwortungsvoll sichern und verladen. Eine fundierte Ausbildung stellt sicher, dass Mitarbeitende die notwendigen Kenntnisse über physikalische Grundlagen, Sicherungsmethoden, Zurrmittel sowie relevante Unfallverhütungsvorschriften besitzen und Ladegut rechtskonform, sicher und effizient transportieren können.
Häufig gestellte Fragen
Die Schulung im Bereich Ladungssicherung ist grundsätzlich unbegrenzt gültig. Allerdings empfehlt und fordert die Berufsgenossenschaft vor, dass mindestens einmal im Jahr an einer Auffrischungsschulung bzw. jährlichen Unterweisung nach DGUV Vorschrift 1 und Arbeitsschutzgesetz teilgenommen werden soll, um Wissen aufzufrischen, neue Vorgaben zu kennen und die Handlungssicherheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten.
Ja. Die Sicherung von Ladung ist durch verschiedene Vorschriften geregelt, darunter StVO, StVZO und die VDI 2700. Unternehmen müssen nachweisen, dass ihre Mitarbeitenden entsprechend qualifiziert und unterwiesen sind.
Schulungen die Sie auch interessieren könnten