Jährliche Unterweisung Kran in Augsburg, Ingolstadt und Bayern

Kranschein (1)

Dauer: 2 Stunden

Uhrzeit am Schulungstag: 08:00 - 10:00 Uhr

Ort: Augsburg oder in Ihrem Unternehmen

Preis pro Teilnehmer: 65,00 € zzgl. MwSt.,, Gruppenpreis auf Anfrage

Mindestalter: 18 Jahre (zu Ausbildungszwecken ab 16 Jahre)

Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Schulung und Prüfung ausschließlich auf Deutsch)

Körperliche und geistige Eignung

gültiges Ausweisdokument

Nächste Termine

Erhalten Sie Ihre jährliche Unterweisung für Krane bei Ziegler Gabelstapler – Ihrem erfahrenen Partner für professionelle Kran-Neuschulungen und Unterweisungen in Augsburg, Ingolstadt und ganz Bayern. Unsere Ausbildungen und Auffrischungsschulungen erfüllen die Vorgaben der DGUV und Berufsgenossenschaft und vermitteln alle wichtigen theoretischen und praktischen Kenntnisse für den sicheren, fachgerechten und rechtskonformen Umgang mit allen gängigen Krantypen. Die Unterweisung richtet sich an Privatpersonen, Unternehmen, Bauleiter, Handwerker sowie Mitarbeitende aus Industrie und Logistik, die mit Krane arbeiten. Mit der jährlichen Kranunterweisung von Ziegler Gabelstapler erfüllen Sie alle Anforderungen der Berufsgenossenschaft. Gerne führen wir die Schulung für Ihr Unternehmen auch direkt vor Ort in Bayern durch – flexibel, praxisorientiert und optimal auf Ihre betrieblichen Gegebenheiten abgestimmt.
Kranschein (2)

Ablauf der Schulung

nach DGUV Grundsatz 1 und Arbeitsschutzgesetz §12. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Unterweisung erhalten Sie ein Zertifikat und auf Wunsch den Eintrag der Unterweisung im Staplerschein
Theorie (1)

Theorieunterweisung

Jährlich wechselnde Themen wie rechtliche Grundlagen, sicherer Umgang, Unfallschutz, Neuerungen, Gefahrenvermeidung, individuell anpassbar auf Ihr Unternehmen.
Kranschein (1)

Praxisteil

In Ihrem Unternehmen kann an die Theorieunterweisung auch ein praktischer Teil direkt am Stapler angehängt werden. Individuell anpassbar auf Ihr Unternehmen.

Ziegler Leistungspaket

Mit uns profitieren Sie von einem rundum professionellen Schulungserlebnis. Erfahrene und qualifizierte Dozenten, praxisnahe Ausbildung, Teilnehmerzertifikat und Führerschein nach erfolgreichem Abschluss. Verpflegung mit Heiß- und Kaltgetränken inklusive. Schulung nach aktuellen DGUV-Richtlinien. Unsere Schulung ist auch vor Ort in Ihrem Unternehmen möglich inklusive individuelle Termine und Abläufe für Firmenkunden.

Warum ist die jährliche Unterweisung so wichtig?

Die jährliche Unterweisung für Krane ist gesetzlich vorgeschrieben, um die Sicherheit beim Bedienen von Brückenkrane, Säulenkrane, LKW-Ladekrane etc. zu gewährleisten. Laut dem Arbeitsschutzgesetz §12 und DGUV Vorschrift 1 dürfen nur Personen mit einer anerkannten Ausbildung und bestandener Prüfung sowie jährlichen Unterweisung selbstständig Krane führen. Die Schulung stellt sicher, dass Bediener auf dem aktuellen Wissensstand sind und dem Versicherungsschutz unterliegen und Krane effizient einsetzen können.

Mitgängerschein (5)

Häufig gestellte Fragen

Wie lange ist die Unterweisung gültig?

Die Berufsgenossenschaft schreibt vor, dass Besitzer vom Kranschein mindestens einmal im Jahr an einer Auffrischungsschulung bzw. jährlichen Unterweisung nach DGUV Vorschrift 1 und Arbeitsschutzgesetz §12 teilnehmen müssen um den Führerschein zu verlängern und dem Versicherungsschutz zu unterliegen. Die jährliche Unterweisung ist also ein Jahr gültig, bevor die Unterweisung wiederholt werden muss.

Brauche ich die Unterweisung auch wenn ich den Kranschein besitze?

Ja, auch wenn Sie bereits einen Kranschein besitzen, ist die jährliche Unterweisung gesetzlich vorgeschrieben. Der Kranschein selbst berechtigt zwar zum Fahren von Krane, sichert aber nicht automatisch den vollständigen Versicherungsschutz und die Aktualität der Kenntnisse. Laut DGUV Vorschrift 1 und Arbeitsschutzgesetz §12 müssen Bediener von Krane mindestens einmal pro Jahr an einer Auffrischungsunterweisung teilnehmen.

Die jährliche Kranunterweisung vermittelt praxisnah alle relevanten Inhalte zu Sicherheitsvorschriften, Unfallverhütung, Fahrtechnik, Gerätetechnik und betrieblichen Besonderheiten, sodass Mitarbeitende sicher, effizient und gesetzeskonform arbeiten können.

Wie läuft die jährliche Unterweisung ab?

Die jährliche Unterweisung ist eine kurzweilige Theorieunterweisung zur Auffrischung des Kranscheins. Auf Wunsch kann bei Unternehmen vor Ort auf die Betriebsanweisung und individuellen Gegebenheiten vor Ort eingegangen werden oder auch ein praktischer Teil direkt am Kran angehängt werden.

 

Back to top

Schulungen die Sie auch interessieren könnten