Kranschein in Augsburg, Ingolstadt und Bayern

Kranschein (1)

Dauer: 1 Tag

Uhrzeit am Schulungstag: 08:00 - 16:00 Uhr

Ort: Augsburg oder in Ihrem Unternehmen

Preis pro Teilnehmer: 225,00 € zzgl. MwSt.,, Gruppenpreis auf Anfrage

Mindestalter: 18 Jahre (zu Ausbildungszwecken ab 16 Jahre)

Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Schulung und Prüfung ausschließlich auf Deutsch)

Körperliche und geistige Eignung

gültiges Ausweisdokument

Nächste Termine

Erwerben Sie Ihren Kranschein für teilkraftbetriebene Krane – wie Säulenkrane und Brückenkrane – bei Ziegler Gabelstapler, Ihrem erfahrenen Anbieter für professionelle Kranführerausbildungen in Augsburg, Ingolstadt und ganz Bayern. Unsere Kran Schulungen entsprechen dem DGUV-Grundsatz 309-003 und vermitteln alle sicherheitsrelevanten theoretischen und praktischen Kenntnisse für den rechtskonformen und fachgerechten Umgang mit teilkraftbetriebenen Krananlagen.Die Kranführerschulung umfasst praxisnahe Übungen, leicht verständliche Theorie und richtet sich an Privatpersonen, Handwerker, Unternehmen sowie Mitarbeitende aus Industrie, Produktion und Logistik, die Brückenkrane oder Säulenkrane bedienen.Mit dem Kranschein von Ziegler Gabelstapler erfüllen Sie alle Vorgaben der Berufsgenossenschaft und steigern Ihre beruflichen Qualifikationen im Bereich Kranbedienung. Unternehmen profitieren zudem von der Möglichkeit, die Kran Schulung direkt vor Ort in Bayern durchführen zu lassen – flexibel, praxisnah und optimal an die jeweiligen Betriebsbedingungen angepasst.
Kranschein (2)

Ablauf der Schulung

nach DGUV Grundsatz 309-003 und DGUV Vorschrift 52. Nach erfolgreichem Bestehen der beiden Prüfungen erhalten Sie den offiziellen Kranschein für Brückenkrane und Säulenkrane, der deutschlandweit anerkannt ist.
Theorie (1)

Theorieausbildung

Vermittlung gesetzlicher Grundlagen, Sicherheitsvorschriften und Gefahrenvermeidung.
Theorie

Theoretische Prüfung

Prüfungsfragen zum Ankreuzen mit jeweils drei Auswahlmöglichkeiten und bei Bedarf mündliche Prüfung.

Kranschein

Praxisausbildung

Am Kran üben Sie in diversen Übungen die richtige Lastaufnahme, Lastsicherung und Bedienung

Kranschein (1)

Praktische Prüfung

Abschluss der Kran Ausbildung durch die Bedienungsprüfung. Prüfungsergebnisse werden direkt mitgeteilt.

Ziegler Leistungspaket

Mit uns profitieren Sie von einem rundum professionellen Schulungserlebnis. Erfahrene und qualifizierte Dozenten, praxisnahe Ausbildung, Teilnehmerzertifikat und Führerschein nach erfolgreichem Abschluss. Verpflegung mit Heiß- und Kaltgetränken inklusive. Schulung nach aktuellen DGUV-Richtlinien. Unsere Schulung ist auch vor Ort in Ihrem Unternehmen möglich inklusive individuelle Termine und Abläufe für Firmenkunden.

Warum ist der Kranschein so wichtig?

Die Kranführerschulung ist gesetzlich vorgeschrieben, um die Sicherheit beim Bedienen von Krananlagen sicherzustellen. Laut DGUV Grundsatz 309-003 sowie DGUV Vorschrift 52 (Krane) dürfen nur Personen mit einer anerkannten Ausbildung und erfolgreich bestandenen Prüfung einen Kranschein erwerben und teilkraftbetriebene Krane, wie Brückenkrane oder Säulenkrane, eigenständig bedienen. Die Kran Ausbildung stellt sicher, dass Kranführer alle notwendigen Kenntnisse zu Arbeitssicherheit, Krantechnik, Lastenhandhabung und Unfallverhütung besitzen. So können Krane rechtskonform, effizient und sicher im betrieblichen Alltag eingesetzt werden.

Mitgängerschein (2)

Häufig gestellte Fragen

Wie lange ist der Kranschein gültig?

Der Kranschein ist grundsätzlich unbegrenzt gültig. Allerdings schreibt die Berufsgenossenschaft vor, dass Besitzer mindestens einmal im Jahr an einer Auffrischungsschulung bzw. jährlichen Unterweisung nach DGUV Vorschrift 1 und Arbeitsschutzgesetz teilnehmen müssen um den Führerschein zu verlängern und dem Versicherungsschutz zu unterliegen.

Wie läuft die theoretische Prüfung beim Kranschein ab?

Die theoretische Prüfung findet im Anschluss an die Unterrichtseinheiten statt. Sie besteht aus einem Fragebogen mit Multiple-Choice-Fragen, die sich am DGUV Grundsatz 309-001 und DGUV Vorschrift 52 orientieren. Das Prüfungsergebnis wird unmittelbar nach der Prüfung bekannt gegeben.

Kann ich den Kranschein auch als Privatperson machen?

Ja, Sie können den Kranschein für teilkraftbetriebene Krane wie Säulen- und Brückenkrane auch als Privatperson erwerben. Die Kran Ausbildung eignet sich ideal für Berufseinsteiger, Handwerker, Monteure sowie Fachkräfte aus Bau, Industrie und Logistik, die ihre Qualifikation erweitern und ihre Jobchancen verbessern möchten. Der Hebebühnenführerschein vermittelt alle wichtigen Grundlagen für den sicheren Umgang mit Krane und erfüllt die Anforderungen der Berufsgenossenschaft. Unternehmen haben die Möglichkeit, mehrere Mitarbeiter zur Hebebühnen-Schulung anzumelden oder die Kran Ausbildung direkt vor Ort in Bayern durchführen zu lassen – flexibel, praxisnah und perfekt auf die betrieblichen Anforderungen abgestimmt.

 

Back to top

Schulungen die Sie auch interessieren könnten