Toyota Diesel- & Traibgasstapler

Wenn Sie einen zuverlässigen Partner für anspruchsvolle Transportaufgaben suchen, sind Sie bei Toyota genau richtig. Mit dem Kauf eines Diesel- oder Treibgasstaplers aus der Tonero-Serie entscheiden Sie sich für Qualität vom Weltmarktführer. Unterschiedliche Antriebskonzepte und zahlreiche Optionen machen diese Verbrennerstapler zur idealen Wahl für harte Einsatzbedingungen. Die Stapler sind mit leistungsstarken Toyota-Motoren ausgestattet und decken Tragkräfte von 1,5 bis 8 Tonnen ab. 

Maximale
Sicherheit

SAS ist das Sys­tem für alle To­yo­ta Ga­bel­stap­ler, wel­ches den Fah­rer beim si­che­ren Ar­bei­ten un­ter­stützt und da­mit Un­fäl­le und Schä­den an der Ware ak­tiv ver­mei­det. Das Sys­tem für Ak­ti­ve Sta­bi­li­tät (SAS) ist se­ri­en­mä­ßigver­baut und bringt ent­schei­den­de Vor­tei­le ohne Mehr­preis mit sich.

  • Nei­ge­win­kel­an­zei­ge und Null­stel­lung
  • Fahr­ge­schwin­dig­keits­re­du­zie­rung bei Kur­ven­fahrt
  • Sperr­zy­lin­der für die Pen­del­ach­se 
  • Nei­ge­win­kel­be­gren­zung 
  • Nei­ge­ge­schwin­dig­keits­re­du­zie­rung 
  • Ak­ti­ve Lenk­syn­chro­ni­sa­ti­on

Individuelle Beratung

Der Kauf eines Diesel- oder Treibgasstaplers wirft im Vorfeld einige wichtige Fragen auf – bei deren Beantwortung wir Sie kompetent begleiten. Unsere Verbrennerstapler der Toyota Tonero Baureihe bieten vielfältige Optionen und lassen keine Wünsche offen. Ob Kauf, Leasing oder Langzeitmiete – gemeinsam mit Ihnen klären wir strukturiert alle relevanten Themen rund um Ihre passende Lösung.

  • Trag­kraft und Lastab­mes­sun­gen
  • Hub­hö­he und Rest­trag­kraft
  • An­triebs­kon­zept
  • Ein­satz­in­ten­si­tät und Um­ge­bung
  • Er­go­no­mie und Be­dien­kon­zept
  • Fi­nan­zie­rungs­lö­sun­gen und Ser­vice­op­tio­nen

Noch Fragen?

Diesel oder Treibgas?

Treib­gas­stap­ler und Die­sel­stap­ler sind bei­des Stap­ler mit Ver­bren­nungs­mo­to­ren. Treib­gas­stap­ler sind in der Re­gel um­welt­freund­li­cher und lei­ser als Die­sel­stap­ler, sie eig­nen sich da­her häu­fig bes­ser für den Ein­satz im In­nen­be­reich wäh­rend Die­sel­stap­ler oft die hö­he­re Leis­tung ha­ben und sich bes­ser für den Ein­satz im Frei­en eig­nen.

Welche Motoren werden bei einem Tonero verbaut?

Alle To­yo­ta Ga­bel­stap­ler, ob Die­sel­an­trieb oder mit Treib­gas­mo­tor ha­ben auch ei­nen To­yo­ta Ver­bren­nungs­mo­tor ver­baut. Da­bei wer­den die ak­tu­ell gül­ti­gen Ab­gas­emis­si­ons­stu­fen der Stu­fe V ein­ge­hal­ten. To­yo­ta In­dus­trie­mo­to­ren sind spe­zi­ell für den har­ten und lang­le­bi­gen Ein­satz ent­wi­ckelt und le­gen Wert auf ef­fi­zi­en­te Ver­brauchs­wer­te. Nicht um­sonst ge­währt To­yo­ta 7 Jah­re oder 12.000 Be­triebs­stun­den Ga­ran­tie auf den An­triebs­mo­tor.

1,5–3,5 Ton­nen Trag­kraft

  • 1DZIII, 17,5 kW Die­sel­mo­tor
  • 1ZS, 41,0 kW Die­sel­mo­tor
  • 4Y, 38,0/42,0 Kw Treib­gas­mo­tor

3,5–8,0 Ton­nen Trag­kraft

  • 1kD, 55,0 kW Die­sel­mo­tor
  • 1FS, 55,0 kW Treib­gas­mo­tor
Was ist ein Drehmomentwandler?

Der Dreh­mo­ment­wand­ler über­trägt die Mo­tor­kraft mit­tels ei­ner hy­drau­li­schen Flüs­sig­keit auf die An­triebs­ach­se bzw. das Ge­trie­be. Das hy­dro­dy­na­mi­sche Ge­trie­be ist ein kom­plett ge­schlos­se­nes Sys­tem und eig­net sich für viel­sei­ti­ge An­wen­dun­gen. Vor­teil­haft ist der An­trieb über ei­nen Wand­ler vor al­lem bei Ein­sät­zen mit ho­hen Dreh­zah­len und Fahr­ge­schwin­dig­kei­ten in de­nen die Ef­fi­zi­enz des An­triebs­kon­zepts am höchs­ten ist. Die Ga­bel­stap­ler mit Ver­bren­nungs­mo­tor der To­yo­ta Tone­roBau­rei­hen sind alle mit Wand­ler­ge­trie­be er­hält­lich.

Was bedeutet HST oder Hydrostat

Beim hy­dro­sta­ti­schen An­trieb er­folgt die Kraft­über­tra­gung mit­tels ei­ner Hy­drau­lik­pum­pe, wel­che hy­drau­lisch be­trie­be­ne Mo­to­ren an­treibt. Der Hy­dro­stat eig­net sich vor al­lem um fein­füh­li­ge Fahr­be­we­gun­gen zu er­mög­li­chen. Die To­yo­ta Ga­bel­stap­ler mit Die­­sel- oder Treib­gas­mo­tor und hy­dro­sta­ti­schem An­trieb er­kennt man an der Be­zeich­nung HST.

Wie verhält es sich mit der Garantie?

Die Ga­ran­tie be­läuft sich auf 12 Mo­na­te oder 1000 Be­triebs­stun­den.un­gen zu er­mög­li­chen. Die To­yo­ta Ga­bel­stap­ler mit Die­­sel- oder Treib­gas­mo­tor und hy­dro­sta­ti­schem An­trieb er­kennt man an der Be­zeich­nung HST.

Brauche ich einen Führerschein für Gabelstapler?

Für die Be­die­nung von Front­stap­lern ist lt. DGUV Vor­schrift 308–001 der Stap­ler­schein Stu­fe 1 nö­tig. Au­ßer­dem muss der Stap­ler­schein ein­mal jähr­lich im Form der jähr­li­chen Un­ter­wei­sung auf­ge­frischt wer­den. (DGUV Vor­schrift 1 Grund­sät­ze der Prä­ven­ti­on und Ar­beits­schutz­ge­setz).

Back to top