Toyota Hochregalstapler

Entdecken Sie die Toyota BT Vector Hochregalstapler – die ideale Lösung für effizientes Arbeiten in schmalen Gängen bis 16,8 m Höhe. Dank Knicklenkung überzeugen sie mit hoher Wendigkeit und ermöglichen sicheres Palettenhandling sowie Kommissionierung ohne Einbußen bei der Tragfähigkeit. Das innovative, energieeffiziente Hubsystem senkt Betriebskosten und sorgt gemeinsam mit ergonomischem Design für maximale Produktivität und Sicherheit. Optimieren Sie Ihre Lagerlogistik mit diesen leistungsstarken Schmalgangstaplern.

Cards_01-1

Vector R-Serie

Trag­kraft:
1500 kg

Hub­höhe:
11 Meter

Modelle:
VRE150

   

Cards_01-1

Vector R-Serie

Trag­kraft:
1500 kg

Hub­höhe:
11 Meter

Modelle:
VRE150

   

Cards_01-1

Vector R-Serie

Trag­kraft:
1500 kg

Hub­höhe:
11 Meter

Modelle:
VRE150

   

BT Vector R-Serie

Der To­yo­ta Schmal­gang­s­tap­ler VRE150 der Vec­tor R‑Serie ver­bin­det die Vor­zü­ge ei­nes Schub­mast­stap­lers mit den­je­ni­gen ei­nen Hoch­re­gal­stap­lers. Die Schwenk­schub­ga­bel­ein­heit er­mög­licht es, in Re­gal­gas­sen 1400 – 1800 mm Ar­beits­gang­brei­te Re­ga­le bis zu ei­ner Höhe von 11 Me­tern ma­xi­ma­ler Hub­hö­he zu be­die­nen.

Vector A-Serie

Die Toyota BT Vector Schmalgangstapler mit Knicklenkung sind ideal für Anwendungen mit hoher Lagerkapazität und Umschlagsleistung. Sie eignen sich sowohl zum Ein- und Auslagern als auch zum Kommissionieren. Die spezielle Knicklenkung reduziert die Umsetzgangbreite und maximiert die Lagerfläche. Das Advanced Lifting System (ALS) sorgt für minimalen Energieverbrauch – so sind bis zu zwei Schichten mit nur einer Batterieladung möglich.

BT Vector A-Serie

Die Toyota BT Vector Schmalgangstapler mit Knicklenkung sind die ideale Lösung für maximale Lagerkapazität und hohe Umschlagsleistung. Sie eignen sich gleichermaßen zum Ein- und Auslagern wie zur Kommissionierung. Das einzigartige Lenksystem reduziert die Umsetzgangbreite und schafft so mehr nutzbare Lagerfläche. Dank des Advanced Lifting Systems (ALS) wird der Energieverbrauch minimiert – für bis zu zwei Schichten Betrieb mit nur einer Batterieladung.

Toyota Vector

Features

Noch Fragen?

Was ist ein Hochregalstapler/Schmalgangstapler?

Hochregalstapler – auch als VNA- oder Dreiseitenstapler bekannt – kommen in Lagern mit sehr schmalen Gängen (1.200–2.000 mm) zum Einsatz. Sie ermöglichen eine maximale Flächennutzung und hohe Umschlagsleistung. Als Kombi-Stapler eignen sie sich sowohl zum Ein- und Auslagern als auch zur Kommissionierung. Die mitfahrende Fahrerkabine und die Schwenkschubgabel erlauben ein schnelles, beidseitiges Palettenhandling sowie den frontseitigen Transport der Ware – effizient und platzsparend.

Wie verhält es sich bei einem neuen Gerät mit der Garantie?

Die Ga­ran­tie be­läuft sich auf 12 Mo­na­te oder 1000 Be­triebs­stun­den.

Ab welcher Lagergröße lohnt sich ein Hochregalstapler?

Bei der Planung oder Umsetzung eines Hochregallagers sind zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen. Ab einer Hubhöhe von über 5 Metern und bei mehr als zehn zu bedienenden Regal­gassen kann die Investition in einen Schmalgangstapler besonders wirtschaftlich sein.

Wie wird ein Hochregalstapler geführt?

Schmalgangstapler benötigen eine Führung in der Regalgasse, um Kollisionen mit den Regalen zu vermeiden. Zwei gängige Systeme stehen zur Verfügung:

  • Induktivführung: Ein im Boden verlegter Leitdraht führt den Stapler automatisch. Nach Erkennung des Signals wird die Lenkung gesperrt, sodass der Stapler exakt der Spur folgt.

  • Schienenführung: Seitliche Führungsrollen aus Polyurethan halten den Stapler zwischen im Boden befestigten Stahlschienen auf Kurs.

Beide Systeme haben spezifische Vor- und Nachteile, die im Beratungsgespräch und bei der Lagerplanung individuell berücksichtigt werden sollten.

Was ist eine Personenschutzanlage (PSA) und wofür wird diese benötigt?

Flurförderzeuge, die in Schmalgängen eingesetzt werden, müssen aus Sicherheitsgründen mit einem Personen­schutzsystem ausgestattet sein. Eine gängige Führungsmethode ist die Schienenführung mit seitlich angebrachten Führungsrollen aus Polyurethan. Diese Rollen sind beidseitig am Stapler montiert und führen ihn sicher entlang von Stahlschienen, die entweder im Boden verschraubt oder in Betonsockel eingelassen sind. Beide verfügbaren Führungssysteme – Schienen- und Induktivführung – bieten spezifische Vor- und Nachteile, die im Beratungsgespräch und bei der Lagerplanung individuell bewertet und berücksichtigt werden sollten.

Brauche ich einen Staplerschein?

Für das Be­die­nen von Schub­mast­stap­lern wird ein Stap­ler­schein be­nö­tigt. Ne­ben dem Stap­ler­schein Stu­fe 1 wird we­gen den Be­son­der­hei­ten am Schub­mast­stap­ler ge­mäß der DGUV Vor­schrift 68 eben­falls die Zu­satz­qua­li­fi­ka­ti­on II be­nö­tigt. Jetzt Schu­lungs­an­ge­bot ent­de­cken.

Back to top