Toyota Elektrostapler
Die Elektrostapler der Toyota Traigo-Serie bieten für jede Anforderung die passende Lösung. Der wendige Traigo24 ist als kompakter Dreiradstapler mit einer Tragkraft von 1.000 bis 1.500 kg ideal für enge Einsatzbereiche. Etwas größer ist der Traigo48, wahlweise als Drei- oder Vierradstapler, mit Tragfähigkeiten von 1.500 bis 2.000 kg. Für schwere Lasten bis zu 8.000 kg ist der kraftvolle Traigo80 mit 80-Volt-Antrieb die richtige Wahl. Dank verschiedener Batterieoptionen und der Eignung für Innen- und Außeneinsätze passen sich alle Modelle flexibel an Ihre Anforderungen an.

Traigo24
Tragkraft:
1000 - 1500 kg
Rad-Variante:
3-Rad
Der Toyota Traigo24 ist speziell für den Einsatz im Innenbereich ausgelegt und überzeugt durch seine Wendigkeit in engen Räumen sowie auf ebenen Böden. Er eignet sich besonders für Anwendungen mit geringer bis mittlerer Intensität und bietet dabei zuverlässige Leistung und hohen Bedienkomfort

Traigo24
Tragkraft:
1000 - 1500 kg
Rad-Variante:
3-Rad
Der Toyota Traigo24 ist speziell für den Einsatz im Innenbereich ausgelegt und überzeugt durch seine Wendigkeit in engen Räumen sowie auf ebenen Böden. Er eignet sich besonders für Anwendungen mit geringer bis mittlerer Intensität und bietet dabei zuverlässige Leistung und hohen Bedienkomfort

Traigo24
Tragkraft:
1000 - 1500 kg
Rad-Variante:
3-Rad
Der Toyota Traigo24 ist speziell für den Einsatz im Innenbereich ausgelegt und überzeugt durch seine Wendigkeit in engen Räumen sowie auf ebenen Böden. Er eignet sich besonders für Anwendungen mit geringer bis mittlerer Intensität und bietet dabei zuverlässige Leistung und hohen Bedienkomfort

Traigo24
Tragkraft:
1000 - 1500 kg
Rad-Variante:
3-Rad
Der Toyota Traigo24 ist speziell für den Einsatz im Innenbereich ausgelegt und überzeugt durch seine Wendigkeit in engen Räumen sowie auf ebenen Böden. Er eignet sich besonders für Anwendungen mit geringer bis mittlerer Intensität und bietet dabei zuverlässige Leistung und hohen Bedienkomfort

Traigo24
Tragkraft:
1000 - 1500 kg
Rad-Variante:
3-Rad
Der Toyota Traigo24 ist speziell für den Einsatz im Innenbereich ausgelegt und überzeugt durch seine Wendigkeit in engen Räumen sowie auf ebenen Böden. Er eignet sich besonders für Anwendungen mit geringer bis mittlerer Intensität und bietet dabei zuverlässige Leistung und hohen Bedienkomfort

Traigo24
Tragkraft:
1000 - 1500 kg
Rad-Variante:
3-Rad
Der Toyota Traigo24 ist speziell für den Einsatz im Innenbereich ausgelegt und überzeugt durch seine Wendigkeit in engen Räumen sowie auf ebenen Böden. Er eignet sich besonders für Anwendungen mit geringer bis mittlerer Intensität und bietet dabei zuverlässige Leistung und hohen Bedienkomfort
Ergonomie
& Komfort
Toyota setzt beim Fahrerarbeitsplatz seiner Elektrostapler auf maximalen Komfort und ergonomische Bedienung. Unterschiedliche Steuerungselemente wie elektro-hydraulische Minihebel, Kreuzhebel oder Joystick ermöglichen eine Anpassung an persönliche Vorlieben. Auch die Fahrtrichtungssteuerung ist flexibel – wahlweise über Richtungshebel oder Doppelpedal. Für den Außeneinsatz stehen verschiedene Wetterschutzoptionen zur Verfügung. Besonders beliebt: die Komfortkabine mit Heizung. Optional sorgt eine Klimaanlage an heißen Tagen für zusätzlichen Fahrkomfort.
Leistungsstark, flexibel & effizient
Ob Sie einen Toyota Elektrostapler kaufen, mieten oder leasen, Sie entscheiden sich für ein branchenführendes Fahrzeug bei dessen Entwicklung der Fokus auf Sicherheit, Energieeffizenz und niedrige Betriebskosten gesetzt wurde. Die Produktpalette der Traigo Familie bieten Ihnen Einsatzmöglichkeiten vom kleinsten und wendigen Elektro-Dreiradstapler mit 1,0 Tonnen Tragkraft bis hin zum Schwerlast-Elektrostapler mit 8 Tonnen Nenntragfähigkeit bei Lastschwerpunkt 900 mm.
i_Site
Mit i_Site bietet Toyota Material Handling ein smartes System zur effizienten Verwaltung und Überwachung Ihrer Staplerflotte. Echtzeitdaten, Analysen und Berichte helfen dabei, Leistung zu optimieren, Sicherheit zu erhöhen und Kosten zu senken. Zu den wichtigsten Funktionen zählen Fahrerzugang per PIN oder RFID (auch mit vorhandenen Zeiterfassungskarten), Aufprall- und Schocküberwachung mit automatischer Schleichfahrt sowie die Online-Verwaltung des gesamten Systems. i_Site ist optional erhältlich und kann jederzeit flexibel nachgerüstet werden.
Noch Fragen?
Die Auswahl ist abhängig von den Anforderungen, die der Stapler erfüllen soll. Stapler mit Verbrennungsmotoren sind in der Regel leistungsstärker und können schwere Lasten auf größeren Flächen und Strecken bewegen und das über mehrere Schichtenhinweg. Sie eignen sich besonders gut für den Einsatz im Freien oder auf unebenen Geländen. Elektrostapler hingegen sind leiser, umweltfreundlicher und erfordert weniger Wartung. Sie eignen sich gut für den Einsatz in Innenräumen. Sie sind leichter und wendiger was ideal für den Einsatz in engen Räumen macht. Mit Einzug der Batterien mit Lithium-Ionen-Technologie hingegen überwiegen oftmals die Vorzüge des Gabelstapler mit Elektroantrieb. Kurze Ladezeiten, die Möglichkeit schnell „Strom zu tanken“ ermöglicht es Elektrostapler auch dort einzusetzen, wo bis lange ein Gas- oder Dieselstapler zum Einsatz gekommen ist.
Gabelstapler mit Elektroantrieb erhalten Sie in der Tragkraftklasse von 1,6–2,0 Tonnen als Elektro-Dreiradstapler oder Elektro-Vierradstapler. Toyota Elektrogabelstapler mit „drei Rädern“ haben die Lenkbereifung in der Mitte des Kontergewichts und sind geringfügig wendiger als ihr Vierrad-Pendant. Wenn es in engen Warenhäusern und Lägern auf jeden Zentimeter ankommt, ist der Dreiradstapler das Mittel der Wahl. Auch beim Be-und Entladen von LKWs und Wechselbrücken ist der Elektro-Dreiradstapler das Mittel der Wahl, da mit dieser Bauform die Lenkreifen nicht mit den Außenwänden des Aufliegers oder der Wechselbrücke in Kontakt kommen können. Wenn der Frontstapler mit Elektroantrieb im Außenbereich und auf unebenem Terrain zu Einsatz kommen soll, so ist die Vierradversion des Elektrostaplers hier besser geeignet, da die weit auseinander stehende Lenkbereifung die Unebenheiten besser ausgleichen kann.
Um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit des Staplers zu gewährleisten, wird die Wartung entweder einmal jährlich oder nach 1.000 Betriebsstunden empfohlen. Die jährliche Überprüfung nach FEM 4.004 ist für alle Flurförderzeuge Pflicht. Nach einer gewissen Nutzungsdauer muss die Batterie ausgetauscht werden. Lithium-Ionen ‑Batterien halten technisch bedingt bei guter Behandlung länger. Aufgrund wartungsfreier Drehstrommotoren und des Entfalls von Getriebe, Motor und Kraftstoffsystem ist beim elektrischen Gabelstapler mit geringeren Betriebskosten über die gesamte Lebensdauer zu rechnen.
Die Garantie beläuft sich auf 12 Monate oder 1000 Betriebsstunden.
Bei allen Elektrostaplern von Toyota Material Handling gibt es die Auswahlmöglichkeit zwischen einer Lithium-Ionen-Batterie oder Blei-Säure-Batterie.
Für die Bedienung von Frontstaplern ist lt. DGUV Vorschrift 308–001 der Staplerschein Stufe 1 nötig. Außerdem muss der Staplerschein einmal jährlich im Form der jährlichen Unterweisung aufgefrischt werden. (DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention und Arbeitsschutzgesetz).