Toyota Hochregalstapler
Entdecken Sie die Toyota BT Vector Hochregalstapler – die ideale Lösung für effizientes Arbeiten in schmalen Gängen bis 16,8 m Höhe. Dank Knicklenkung überzeugen sie mit hoher Wendigkeit und ermöglichen sicheres Palettenhandling sowie Kommissionierung ohne Einbußen bei der Tragfähigkeit. Das innovative, energieeffiziente Hubsystem senkt Betriebskosten und sorgt gemeinsam mit ergonomischem Design für maximale Produktivität und Sicherheit. Optimieren Sie Ihre Lagerlogistik mit diesen leistungsstarken Schmalgangstaplern.
BT Vector R-Serie
Der Toyota Schmalgangstapler VRE150 der Vector R‑Serie verbindet die Vorzüge eines Schubmaststaplers mit denjenigen einen Hochregalstaplers. Die Schwenkschubgabeleinheit ermöglicht es, in Regalgassen 1400 – 1800 mm Arbeitsgangbreite Regale bis zu einer Höhe von 11 Metern maximaler Hubhöhe zu bedienen.
Vector A-Serie
Die Toyota BT Vector Schmalgangstapler mit Knicklenkung sind ideal für Anwendungen mit hoher Lagerkapazität und Umschlagsleistung. Sie eignen sich sowohl zum Ein- und Auslagern als auch zum Kommissionieren. Die spezielle Knicklenkung reduziert die Umsetzgangbreite und maximiert die Lagerfläche. Das Advanced Lifting System (ALS) sorgt für minimalen Energieverbrauch – so sind bis zu zwei Schichten mit nur einer Batterieladung möglich.
BT Vector A-Serie
Die Toyota BT Vector Schmalgangstapler mit Knicklenkung sind die ideale Lösung für maximale Lagerkapazität und hohe Umschlagsleistung. Sie eignen sich gleichermaßen zum Ein- und Auslagern wie zur Kommissionierung. Das einzigartige Lenksystem reduziert die Umsetzgangbreite und schafft so mehr nutzbare Lagerfläche. Dank des Advanced Lifting Systems (ALS) wird der Energieverbrauch minimiert – für bis zu zwei Schichten Betrieb mit nur einer Batterieladung.
Features

Knicklenkung
Mit dem BT Vector Hochregalstapler der A‑Serie von Toyota gewinnen Sie bis zu 1 Meter mehr Lagerfläche – dank herausragender Wendigkeit und Manövrierfähigkeit. So wird Ihr Lagerbetrieb deutlich effizienter.

Advanced Lifting System (ALS)
Das schlanke Design von Hubgerüst und Gabelträger sowie das transparente Dach sorgen für optimale Sicht und erhöhen Produktivität und Sicherheit. Der optionale Gabellaser unterstützt zusätzlich beim schnellen und präzisen Aufnehmen von Paletten – ganz ohne Beschädigungen.

Vier versetzte Lasträder
Die 360°-Lenkung für Schubmaststapler ist eine „BT-first“-Erfindung. Der Wechsel der Fahrtrichtung durch die kontinuierliche Lenkradbewegung ohne Endlagen ermöglicht ein sanftes und schnelles Manövrieren.

Personenschutzanlage
Das Touchdisplay ermöglicht die individuelle Anpassung der Staplerfunktionen und zeigt wichtige Informationen wie Hubhöhe, Gabelneigung, Lastgewicht, Fahrtrichtung und Geschwindigkeit an. Die Aktivierung erfolgt komfortabel per PIN-Code direkt am Display.

Touchdisplay
Die Funktion ermöglicht eine Nivellierung der Gabeln in die Nullstellung auf Knopfdruck. Gerade beim Manövrieren von Lasten in hohen Ein- oder Auslagerungshöhen bietet diese Funktion entscheidende Sicherheits- und Produktivitätsvorteile.

Schwenkschubgabel
Toyota Schubmaststapler sind auf Wunsch mit der automatischen Zentrierung des Seitenschubs konfigurierbar. Per Knopfdruck wird an der Bedieneinheit der Seitenschub hydraulisch in die Mitte gefahren.

Lagernavigation
Toyota Elektro-Schubmaststapler bieten verschiedene Kameraoptionen, die den Fahrer im Arbeitsalltag unterstützen und Sicherheit sowie Produktivität erhöhen. Ob Gabelzinken-, Mast- oder Gabelträgerkamera – für jeden Einsatzbereich ist die passende Lösung dabei.

Betriebskosten
Die Führung der Schwenkschubgabel über Zahnriemen und der Aufbau der gesamten Maschine sorgen für deutlich reduzierte Gesamtbetriebskosten im Vergleich zu Wettbewerbsgeräten.
Noch Fragen?
Hochregalstapler – auch als VNA- oder Dreiseitenstapler bekannt – kommen in Lagern mit sehr schmalen Gängen (1.200–2.000 mm) zum Einsatz. Sie ermöglichen eine maximale Flächennutzung und hohe Umschlagsleistung. Als Kombi-Stapler eignen sie sich sowohl zum Ein- und Auslagern als auch zur Kommissionierung. Die mitfahrende Fahrerkabine und die Schwenkschubgabel erlauben ein schnelles, beidseitiges Palettenhandling sowie den frontseitigen Transport der Ware – effizient und platzsparend.
Die Garantie beläuft sich auf 12 Monate oder 1000 Betriebsstunden.
Bei der Planung oder Umsetzung eines Hochregallagers sind zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen. Ab einer Hubhöhe von über 5 Metern und bei mehr als zehn zu bedienenden Regalgassen kann die Investition in einen Schmalgangstapler besonders wirtschaftlich sein.
Schmalgangstapler benötigen eine Führung in der Regalgasse, um Kollisionen mit den Regalen zu vermeiden. Zwei gängige Systeme stehen zur Verfügung:
-
Induktivführung: Ein im Boden verlegter Leitdraht führt den Stapler automatisch. Nach Erkennung des Signals wird die Lenkung gesperrt, sodass der Stapler exakt der Spur folgt.
-
Schienenführung: Seitliche Führungsrollen aus Polyurethan halten den Stapler zwischen im Boden befestigten Stahlschienen auf Kurs.
Beide Systeme haben spezifische Vor- und Nachteile, die im Beratungsgespräch und bei der Lagerplanung individuell berücksichtigt werden sollten.
Flurförderzeuge, die in Schmalgängen eingesetzt werden, müssen aus Sicherheitsgründen mit einem Personenschutzsystem ausgestattet sein. Eine gängige Führungsmethode ist die Schienenführung mit seitlich angebrachten Führungsrollen aus Polyurethan. Diese Rollen sind beidseitig am Stapler montiert und führen ihn sicher entlang von Stahlschienen, die entweder im Boden verschraubt oder in Betonsockel eingelassen sind. Beide verfügbaren Führungssysteme – Schienen- und Induktivführung – bieten spezifische Vor- und Nachteile, die im Beratungsgespräch und bei der Lagerplanung individuell bewertet und berücksichtigt werden sollten.
Für das Bedienen von Schubmaststaplern wird ein Staplerschein benötigt. Neben dem Staplerschein Stufe 1 wird wegen den Besonderheiten am Schubmaststapler gemäß der DGUV Vorschrift 68 ebenfalls die Zusatzqualifikation II benötigt. Jetzt Schulungsangebot entdecken.